- du
- du:Das gemeingerm. Personalpronomen der 2. Person mhd., ahd. dū̆, got. Þu, älter engl. thou, schwed. du geht mit lat. tu, griech. tý, sý und entsprechenden Wörtern fast aller idg. Sprachen auf idg. *tū̆ zurück.Der Dativ dir (mhd., ahd. dir) und der Akkusativ dich (mhd. dich, ahd. dih) sind durch Ablaut (idg. *te-) und mit Suffixen gebildet. In der Anrede ist »du« gegenüber »Sie« seit langem auf den vertrauten und kameradschaftlichen Verkehr beschränkt. – Abl.: duzen (mhd. duzen, dutzen).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.